Demokratiewochen 2020

Der Hintergrund

Beschränkungen durch die Pandemie trotzen – Engagierte virtuell unterstützen

Als Zusammenschluss von Partnerschaften für Demokratie führen wir eigentlich in jedem Jahr eine gemeinsame Demokratiekonferenz durch. 

Dabei bieten wir, neben viel Raum zum kennenlernen und vernetzen, spannende Impulsvorträge und Workshops an. Sie sollen die Teilnehmenden bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen.

Pandemiebedingt konnte im Jahr 2020 keine Präsenzkonferenz angeboten werden, so dass wir kurzerhand die „Demokratiewochen 2020“ organisiert haben.

Die Vorbereitung

Wir möchten Ihnen und anderen engagierten Menschen immer die Unterstützung anbieten, die Sie gerade benötigen.

Deshalb haben wir im Vorfeld der Demokratiewochen 2020 in einer Onlineumfrage danach gefragt, zu welchen Themen gerade Fragen offen sind bzw. wo wir unterstützen können.

Nach den Ergebnissen dieser Umfrage haben wir dann Workshops geplant und passende Referent*innen gewonnen, die uns bei der Durchführung dieser Workshops unterstützt haben.

Engagiert in Anhalt – Onlineumfrage Demokratiewochen 2020

Workshops und Gespräche

Wir geben Ihnen gerne einen Überblick über die während der Demokratiewochen 2020 angebotenen Workshops und Gespräche.

Für die Workshops, zu denen uns eine Veröffentlichungserlaubnis vorliegt, stellen wir Ihnen gerne den Mittschnitt bzw. die jeweiligen Begleitunterlagen auf dieser Seite zur Verfügung.

Engagiert in Anhalt – Demokratiewochen 2020 – Workshop Projektmanagement

Projektmanagement im Ehrenamt

Referent: Levend Seyhan

Ehrenamtliche Projektvorhaben stellen oft besondere Herausforderungen dar.

Geldgeber, Helfer und Medien erwarten oft ein ähnliches Maß an Professionalität, wie es bei hauptamtlich durchgeführten Projekten erwartet wird.

Der Workshop behandelt die folgenden Themen: 

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Konzeption und Finanzplanung
  • Teamstrukturierung und Verantwortlichkeiten
  • Projektdurchführung
  • Projektabschluss und -evaluation

Levend Seyhan ist erfolgreicher Autor und seit vielen Jahren im Bereich des Projektmanagements erfahren. Er intitiierte und organisierte von 2011-18 den Frankfurter Jugendliteraturpreis „JuLiP“.

Mehr Informationen zur Person finden Sie unter www.levendseyhan.de.

 Präsentation zum Workshop: Download 

Engagiert in Anhalt – Demokratiewochen 2020 – Workshop Jugendbeteiligung

Jugendbeteiligung digital per App?

Referentin: Gwendolin Güntzel (Politik zum Anfassen e.V.)

Alle Welt spricht davon, junge Menschen mehr am gesellschaftlichen Gestaltungsprozess teilhaben lassen zu wollen. Leichter gesagt, als getan. 

Jugendliche dort abzuholen, wo sie sich bewegen ist das Ziel des Vereins „Politik zum Anfassen“. 

Er hat eine App programiert, die genau diesen Anspruch erfüllen soll. Das dass gelungen ist, zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung mit einem Google Award.

Der Workshop behandelt die folgenden Themen: 

  • Was macht die App und wie funktioniert sie?
  • Welchen Nutzen hat die App?
  • Wie kann die App für eigene Projekte genutzt werden?
  • Ist die Umsetzung für ehrenamtliche Projekte umsetzbar?

Im Workshop wird ein Praxisbeispiel für ein Beispielprojekt gezeigt.

Gwendolin Güntzel ist als Projektleiterin beim Verein „Politik zum Anfassen“ für die App „PLACEm“ zuständig.

Sie brennt dabei für neue Beteiligungsansätze und hat die App bereits mehrfach erfolgreich für Kommunen und Projekte implementiert.

Mehr Informationen zur Person und zum Verein finden Sie unter www.politikzumanfassen.de.

 Präsentation zum Workshop: Download 

Aufzeichnung des Workshops: YouTube

Engagiert in Anhalt – Demokratiewochen 2020 – Workshop Jugendbeteiligung

Ansprechen, Motivieren und Halten

Referent: Georg Staebner (helpteers.net)

Ehrenamtliches Engagement hat sich in den letzten Jahren in vielen Bereichen verändert. Dabei kommt der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung eine stetig größer werdene Rolle zu. 

Dieser Workshop beschäftigt sich deshalb damit, wie wir die Digitalisierung für unser ehrenamtliches Engagement nutzen können. 

Der Workshop behandelt die folgenden Themen: 

  • Änderungen des Engagements im Zuge der Digitalisierung
  • Digitalisierung als Unterstützung bei der Gewinnung ehrenamtlich engagierter Menschen
  • Anwendungsbeispiele und Tipps

Georg Staebner hat in seinem Leben viele Wendepunkte erlebt. Vom Hauptschüler wurde er zum Chipentwickler und erfolgreichen Unternehmer.

Als Gründer der Internetplattform „Helpteers“ ist es ihm besonders wichtig, die Chancen der Digitalisierung zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements zu nutzen.

Mehr Informationen zur Person und zu Helpteers finden Sie unter www.helpteers.net.

Engagiert in Anhalt – Demokratiewochen 2020 – Workshop Verschwörungstheorien

Die Verschwörung ist immer und überall – und immer gegen das Volk

Bei weitem nichts neues, aber virulenter und dank sozialer Medien mit mehr Reichweite aktiv als zuvor: Verschwörungsdenken.

Oft belächelt und abgetan, bis es einem im privaten oder beruflichen Kontext unerwartet begegnet.

Dieser Workshop beschäftigt sich damit, was nun getan werden kann.

Der Workshop behandelt die folgenden Themen: 

  • Was ist ds Wesen von Verschwörungstheorien, wie erkenne ich sie?
  • Wie kann ich konstruktiver mit solchen Äußerungen umgehen?
  • Wo braucht es welche Grenzen?

Jörg Kratzsch ist Referent der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media in Sachsen- Anhalt.

Er beschäftigt sich seit langem beruflich mit Medienbildung, Kinder- und Jugendmedienschutz und weltanschaulicher Radikalisierung.

Mehr Informationen zur Person finden Sie unter www.fjp-media.de.

 Präsentation zum Workshop: Download 

Engagiert in Anhalt – Demokratiewochen 2020 – Onlinegespräch Rassismus

Rassismus in Schule und Gesellschaft

Referent: Prof. Dr. Karim Fereidooni (www.karim-fereidooni.de)

In seinem Vortrag mit dem Titel „Rassismus in Schule und Gesellschaft“ geht Prof. Dr. Karim Fereidooni sowohl auf ausgewählte Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel „Rassismuserfahrungen im Lehrer*innenzimmer“ als auch auf Studien zum Thema „Rassismus im Klassenzimmer“ ein.

Im Fokus stehen die allgemeinen rassistisch-hegemonialen Normen der bundesdeutschen Gesellschaft, die auch in der Institution Schule existieren.

Außerdem werden gesellschaftliche Distanzierungsmuster und individuelle Abwehrstrategien bezüglich des Alltagsrassismus fokussiert, sowie gesellschaftliche Machverhältnisse untersucht.

Im Fokus des Vortrags steht die folgende Frage: „Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?“.

Karim Fereidooni ist Proffessor an der Ruhr-Universität Bochum.

Darüber hinaus berät Prof. Dr. Karim Fereidooni die Bundesregierung in dem Kabinettsausschuss der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus sowie im Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.

Mehr Informationen zu Person und Wirken finden Sie unter www.karim-fereidooni.de.

Aufzeichnung des Workshops: YouTube

Nach oben scrollen

Anmeldung zum Demokratiegespräch "Das Problem mit dem Erinnern: Wie werden Gedenktage vereinahmt?"

Anmeldung zum Workshop "Antisemitismus in der Gegenwart: Erscheinungsformen, Verbreitung und Reaktionen"

(02.12.2021, 18.30-20 Uhr)

Sie haben eine Frage, eine konkrete Projektidee oder möchten uns etwas mitteilen?

Dazu können Sie gerne unser Kontaktformular benutzen. Wir melden uns danach so schnell wie möglich bei Ihnen!

Falls Sie lieber gleich persönlich mit uns sprechen wollen, können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.

Die entsprechenden Möglichkeiten finden Sie hier:

Engagiert in Anhalt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. 

Für Ihre Unterlagen haben wir Ihnen ebenfalls eine Bestätigungsemail an die von Ihnen eingetragene E-Mailadresse gesendet.

Ihr Team von Engagiert in Anhalt

Anmeldung zum Workshop "Alles bedacht? Haftung im Vereinsrecht"

(10.11.2021, 18-20 Uhr)

Anmeldung zum Workshop "Querdenken - Was tun, wenn der Onkel schwurbelt"

(11.11.2021, 18-19.30 Uhr)

Anmeldung zum Workshop "Aber das stand doch im Amtsblatt? – Bürgerbeteiligung als gemeinsamer Weg von Verwaltung und Bürger*innen"

(16.11.2021, 18-19.30 Uhr)

Anmeldung zum Workshop "Demokratie leben! - digital"

(25.11.2021, 18-19.30 Uhr)

Anmeldung zum Improtheater "Improkratie oder Demotheater – von Stehgreif bis Stocksteif bietet unsere Herrschaftsform doch immer wieder beste Unterhaltung"

(30.11.2021, 19-20 Uhr)

Workshop: "Zwei Jahre Pandemie – Wie weiter mit der Organisationsentwicklung in Vereinen und Netzwerken?"

Viele Vereine, Initiativen und Netzwerke standen in den letzten beiden Jahren vor enormen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht haben.

Höhepunkte und Veranstaltungen konnten nicht oder nur eingeschränkt stattfinden, Mitgliederversammlungen wurden digital abgehalten und es fehlte oftmals der so wichtige Austausch auf informeller Ebene von Angesicht zu Angesicht.

Der Workshop reflektiert an Hand von Erfahrungsberichten, wie die Pandemie kurz- und langfristig auf engagierte Strukturen wirkt.

Wir sammeln Strategien, wie und warum es uns dennoch gelingt, unsere Arbeits- und Kampagnenfähigkeit aufrecht zu erhalten.

Überdies wird der Frage nachgegangen, welche Erfahrungen und praktischen Tools auch über die Pandemie hinaus geeignet sind, Prozesse des Vereins- und Netzwerkslebens erfolgversprechender zu gestalten.

Anmeldung zum Onlinegespräch "Gesellschaftlich ausgeschlossen. Wie geht barrierearm?"

(18.11.2021, 16.30-18 Uhr)

Anmeldung zum Workshop "Jugendbeteiligung mit Best-Practise Beispiel"

(06.12.2021, 18.00-19.30 Uhr)

Anmeldung zur Demokratiekonferenz 2022

(06.07.2022, 15.30 -20.30 Uhr)

Impulsvortrag und Diskussion: "Sag, wie hältst du es mit dem Krieg?"

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist in Sachsen-Anhalt insbesondere in der russischsprachigen Diaspora ein debattiertes Thema.

Igor Matvieyets ermöglicht Einblicke und Diskussionsanstöße in einen vielschichtigen, aktuellen Diskurs.

Der Input mit anschließender Diskussion beleuchtet folgende Aspekte:

  • Russisch / Ukrainisch / Sowjetisch / Spätaussiedler … wie verstehen sich die Communities?

  • Welche Standpunkte gibt es?

  • Aus welchem Blickwinkel sehen die Friedensethik und -forschung die aktuellen Entwicklungen?

Workshop: "Jugendbeteiligung, aber wie?"

Im Workshop wird die Jugendbeteiligung aus der Perspektive junger Menschen beleuchtet.

An dem Beispiel „Jugendbeirat Bernburg“ wird gezeigt, wie gute Jugendbeteiligung gelingen kann.

Des Weiteren wird darauf eingegangen wie ein Jugendbeteiligungsformat auf sich aufmerksam machen kann und wie die Zusammenarbeit mit der Verwaltung aussehen kann.

Workshop: "Ukrainehilfe zwischen Ehrenamt und Regelstrukturen" – Ein moderiertes Austauschforum

Ehrenamt und Hauptamt sind im Feld der Unterstützung von ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine seit Februar gleichermaßen gefordert, wichtig und aktiv.

Vieles geht Hand in Hand und verzahnt. Manches bietet durch unterschiedliche Strukturen, Möglichkeiten und Einschränkungen aber auch Raum für Verbesserungen

In dem Workshop erhalten Aktive aus der Verwaltung und der Zivilgesellschaft die Möglichkeit, sich zu selbstgewählten Themenschwerpunkten auszutauschen.

Leitgedanken sind dabei:

  • Welche Kooperationspunkte funktionieren, wo besteht Handlungsbedarf?

  • Was kann aus anderen Kommunen, von anderen Akteuren gelernt werden?

  • Wo haben die Aktiven „blinde Flecke“ in Bezug auf die anderen Handelnden?